Jetzt bis zu 30% sparen! Aktion endet in:
00d
00h
00m
00s
Passivhaus fenster
fenstermaxx24.at » Inhalte » Produkte » Passivhaus fenster
Passivhaus Fenster – Nachhaltigkeit und Energieeffizienz für Ihr Zuhause
Inhaltsverzeichnis
- Warum Passivhaus Fenster?
- Die Technologie hinter Passivhaus Fenstern
- Vorteile von Passivhaus Fenstern
- Die richtige Planung: Orientierung und Einbau
- Die Entwicklung von Passivhaus Fenstern
- Häufige Fragen zu Passivhaus Fenstern
Warum Passivhaus Fenster?
Wenn Ihnen die Umwelt am Herzen liegt und Sie langfristig Energiekosten sparen möchten, sind Passivhaus Fenster die ideale Wahl. In Zeiten steigender Energiepreise ist es essenziell, auf nachhaltige Lösungen zu setzen. Passivhaus Fenster zeichnen sich durch einen extrem niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten, den sogenannten U-Wert, aus. Dieser sorgt für optimale Wärmedämmung und reduziert Energieverluste erheblich.
Vergleichen Sie jetzt Fenster Preise online bei Fenstermaxx24 und finden Sie Ihr passendes Modell!
Die Technologie hinter Passivhaus Fenstern
Aufbau und Materialien
Passivhaus Fenster bestehen aus hochwertigem Rahmenmaterial, meist in Holz-Aluminium-Bauweise. Während innen warmes Holz eine angenehme Wohnatmosphäre schafft, sorgt außen wetterfestes Aluminium für eine moderne Optik. Individuelle Farbgestaltung innen und außen macht die Fenster anpassbar an Ihre ästhetischen Wünsche.
3-fach Verglasung und U-Wert
Ein wesentlicher Bestandteil von Passivhaus Fenstern ist die 3-fach Verglasung. Sie reduziert den Wärmeverlust und erreicht Ug-Werte von bis zu 0,4 W/(m²K). Kombiniert mit thermisch optimierten Rahmen und Dichtungen wird ein Uw-Wert von maximal 0,8 W/(m²K) erzielt.
Gasfüllung und Randverbund
Zwischen den Glasscheiben wird oft Edelgas wie Argon oder Krypton verwendet, um die Dämmwirkung zu verstärken. Der thermisch optimierte Randverbund minimiert Wärmebrücken und sorgt für eine längere Lebensdauer der Fenster.
Vorteile von Passivhaus Fenstern
Energieeffizienz: Reduzieren Heizkosten und halten im Sommer die Hitze außen.
Nachhaltigkeit: Schonung der Umwelt durch geringen Energiebedarf.
Komfort: Bessere Schalldämmung und erhöhter Wohnkomfort.
Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer
Die richtige Planung: Orientierung und Einbau
Die optimale Ausrichtung der Fenster spielt eine wichtige Rolle. Südorientierte Fenster nutzen die solaren Gewinne im Winter optimal aus, während Ost- und Westfenster durch tiefer stehende Sonne im Sommer leicht überhitzen können. Lokale Gegebenheiten wie Beschattung durch Gebäude oder Bäume müssen ebenfalls berücksichtigt werden.
Ein fachgerechter, thermisch optimierter Einbau ist entscheidend, um die vollen Vorteile der Passivhaus Fenster auszuschöpfen.

30% Rabatt
Kunststofffenster
Vielfältig und langlebig

30% Rabatt
Kunststoff-Alu-Fenster
Hochwertig und stilvoll

30% Rabatt
PVC-Fenster
Langlebig und preiswert
Förderprogramme für neue Fenster und Türen

- Energieeffizienz steigern
- alte Fenster austauschen
- mit staatlicher Förderung
Jetzt Informieren

30% Rabatt
Aluminium-Fenster
Modern und zeitlos

30% Rabatt
Holzfenster
Preiswert und natürlich

30% Rabatt
Holz-Alu-Fenster
Langlebig und effizient

Kurze Lieferzeiten
Aktuell können Sie mit besonders kurzen Lieferzeiten einiger Hersteller rechnen.
Die Entwicklung von Passivhaus Fenstern
Früher wiesen Fenster U-Werte von bis zu 5,5 W/(m²K) auf. Moderne Passivhaus Fenster hingegen erreichen Werte von unter 0,8 W/(m²K). Diese Entwicklung wurde durch den Wechsel von Einscheiben- zu Mehrfachverglasung sowie durch innovative Rahmenmaterialien und Dichtungen möglich.
Fenster nach Maß konfigurieren – einfach und schnell
Konfigurieren Sie Ihre Fenster nach Maß in wenigen einfachen Schritten. Probieren Sie es gleich aus!
1. Profil festlegen
Wählen Sie zuerst Material, den Hersteller und das Profil aus. Entscheiden Sie sich dann für eine
Fensterart, den Typ und Öffnungsrichtung.
2. Maße wählen
Nun können Sie Ihre gewünschten Maße eingeben, die Dichtungen, den Kern und den Rahmen ganz
individuell anpassen.
3. Farbe aussuchen
Je nach Material und Fensterhersteller können die Farbpaletten und Gestaltungsoptionen
vielfältige Möglichkeiten bereithalten.
4. Glas auswählen
Im vierten Schritt geht es zur Verglasung der Fenster. Extra Schallschutz oder sogar
Sicherheitsglas? Alles kein Problem.
5. Sprossen wählen
Wählen Sie im nächsten Schritt zwischen verschiedenen Sprossenarten für ihr Fenster. Es gibt
innen- oder aufliegende Sprossen zur Auswahl.
6. Rollladen wählen
Anschließend nur noch den auf Sie individuell zugeschnittenen Rollladen hinzufügen und den
angepassten Insektenschutz nicht vergessen.
7. Sonstiges noch
Abschließend können Sie auswählen, ob Sie eine Montagevorbohrungen oder eine
Rahmenverbreiterungen benötigen.
8. Bestellung fertig
Ist Ihre Bestellung nun fertig, können Sie noch mal alle Angaben auf Vollständigkeit
kontrollieren und die Bestellung abschließen.
Häufige Fragen zu Passivhaus Fenstern
Was ist ein Passivhaus Fenster?
Ein Passivhaus Fenster ist ein hochwärmedämmendes Isolierfenster mit einem Uw-Wert von maximal 0,8 W/(m²K). Es isoliert optimal und sorgt dafür, dass Wärme im Winter und Kühlung im Sommer im Haus gehalten werden.
Was kostet ein Passivhaus Fenster?
Die Kosten variieren je nach Größe, Material, Verglasung und Ausstattung. Passivhaus Fenster sind preisintensiver als Standardfenster, bieten jedoch langfristige Einsparungen durch ihre Energieeffizienz.
Welches Glas ist geeignet?
Passivhaus Fenster benötigen 3-fach oder 4-fach Verglasung mit zusätzlichen Features wie Edelgasfüllung und warmem Randverbund, um die besten Dämmwerte zu erreichen.
Fazit: Effektiv, Energiesparend, Empfehlenswert
Mit Passivhaus Fenstern setzen Sie auf eine nachhaltige Lösung, die sowohl Ihrem Geldbeutel als auch der Umwelt guttut. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot und profitieren Sie von modernster Fenstereffizienz!
Optimieren Sie Ihr Zuhause: Jetzt online Ihre energieeffizienten Passivhaus Fenster konfigurieren!
Kompetente Beratung
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Lieferzeiten?.
Einen persönlichen Termin für Ihr Fensterprojekt können Sie hier direkt buchen!
