Aufmaß-Anleitung
für Fenster

Für das richtige Aufmaß Ihrer Fenster und Türen finden Sie hier die richtige Vorgehensweise. Bitte beachten Sie beim Messen folgende Punkte: Alle Größenangaben, die Sie in unserem Online-Shop eingeben, sind Gesamtmaße. Unsere Fenster und Türen werden nach Ihren Maßangaben gefertigt.

Um eine reibungslose Montage zu gewährleisten müssen Fenster und Türen richtig ausgemessen werden und das Fenstermaß exakt bestimmt werden. Zur Erleichterung haben wir für Sie Anleitung erstellt, welchen Ihnen Schritt für Schritt erklärt, das benötigte Bestellmaß zu messen.

Diese Maße können Sie dann ganz einfach in unserem Preisanfrage Formular oder im Produkt-Konfigurator eingeben.

Nutzen Sie zur Hilfe unser Aufmaß-Blatt zur Erleichterung, dieses können Sie sich problemlos herunterladen und ausdrucken.

Um dann die Höhe und Breite Ihrer Fenster messen zu können, benötigen Sie neben dem Maßband einen Stift und Papier. Egal, ob Neubau oder Altbau, messen Sie immer von außen und von innen. Eventuelle Abweichungen innen und außen sind dafür ausschlaggebend, von welcher Seite aus das Fenster eingebaut werden muss.

Zum Fenster-Shop

Ausmesen von Fenstern in Altbauten

Die Fensteröffnung ist beim Altbau in vielen Häusern und Wohnungen nicht eben. Die Entfernung von Wand zur Wand an der Außenkante ist oft schmaler als an der Innenkante. Die Fensterrahmen werden von der Außenkante stückweise verdeckt. Von innen der Rahmen aber weiterhin vollständig sichtbar.

Um das Aufmaß Ihres Fensters korrekt zu bestimmen, sollten Sie zunächst Ihr Fenster auf einem Blatt Papier grob skizzieren. Hier können Sie später das ermittelte Maß notieren. Auf der Skizze sollte auch vermerkt sein, an welcher Position sich der Fenstergriff befindet und wie das Fenster geöffnet und geschlossen wird.

Das Maß jedes Fensters, aber auch jeder Art von Türsystem, wird immer aus der Sicht einer Person gemessen, welche von Innen nach Außen blickt!

  • Das Ausmessen der Breite wird folgendermaßen vorgenommen: Messen Sie die Breite am oberen und am unteren Ende des Fensters und nehmen Sie bei einer Abweichung die kleinere Größe als Ausgangswert. Da zwischen Fenster und Laibung eine Lücke für Dichtungen und ähnliches vorgesehen ist, müssen Sie nun noch 20 Millimeter von der gemessenen Breite abziehen.
  • Messen Sie nun auch die Höhe an zwei Stellen aus und nehmen Sie gegebenenfalls den kleineren Wert als Grundwert, von welchem Sie in diesem Fall lediglich 10 Millimeter abziehen müssen.
  • Ihre Fenster werden standardmäßig mit 30 mm Anschlussprofilen ausgeliefert. Sollte dieser mitbenutzt werden, müssen in der Höhe weitere 30 mm abgezogen werden.

Ein Anschlussprofil hat in der Regel das normierte Maß von 30 Millimeter. Damit das von Ihnen gewünschte Fenster auch wirklich in die vorhandene Laibung passt, sollten Sie deshalb bei einer nicht eindeutigen Messung immer das kleinere Maß wählen.

Beispiel: Ihre Messungen in der Höhe ergeben ein kleineres Maß von 1320 mm. Ziehen Sie hiervon 10 mm und 30mm für das Anschlussprofil ab. Das Bestellmaß ist also 1280 mm. In der Breite messen Sie indes oben 1240 mm sowie unten 1230 mm. Subtrahieren Sie auch hier vom kleineren Wert. Die Rechnung lautet in diesem Fall also 1230 mm minus 20 mm. Das Ergebnis für die Breite Ihres Fensters lautet 1210 mm.

Ausmesen von Fenstern in Altbauten

Die Fensteröffnung ist beim Altbau in vielen Häusern und Wohnungen nicht eben. Die Entfernung von Wand zur Wand an der Außenkante ist oft schmaler als an der Innenkante. Die Fensterrahmen werden von der Außenkante stückweise verdeckt. Von innen der Rahmen aber weiterhin vollständig sichtbar.

Um das Aufmaß Ihres Fensters korrekt zu bestimmen, sollten Sie zunächst Ihr Fenster auf einem Blatt Papier grob skizzieren. Hier können Sie später das ermittelte Maß notieren. Auf der Skizze sollte auch vermerkt sein, an welcher Position sich der Fenstergriff befindet und wie das Fenster geöffnet und geschlossen wird.

Das Maß jedes Fensters, aber auch jeder Art von Türsystem, wird immer aus der Sicht einer Person gemessen, welche von Innen nach Außen blickt!

  • Das Ausmessen der Breite wird folgendermaßen vorgenommen: Messen Sie die Breite am oberen und am unteren Ende des Fensters und nehmen Sie bei einer Abweichung die kleinere Größe als Ausgangswert. Da zwischen Fenster und Laibung eine Lücke für Dichtungen und ähnliches vorgesehen ist, müssen Sie nun noch 20 Millimeter von der gemessenen Breite abziehen.
  • Messen Sie nun auch die Höhe an zwei Stellen aus und nehmen Sie gegebenenfalls den kleineren Wert als Grundwert, von welchem Sie in diesem Fall lediglich 10 Millimeter abziehen müssen.
  • Ihre Fenster werden standardmäßig mit 30 mm Anschlussprofilen ausgeliefert. Sollte dieser mitbenutzt werden, müssen in der Höhe weitere 30 mm abgezogen werden.

Ein Anschlussprofil hat in der Regel das normierte Maß von 30 Millimeter. Damit das von Ihnen gewünschte Fenster auch wirklich in die vorhandene Laibung passt, sollten Sie deshalb bei einer nicht eindeutigen Messung immer das kleinere Maß wählen.

Beispiel: Ihre Messungen in der Höhe ergeben ein kleineres Maß von 1320 mm. Ziehen Sie hiervon 10 mm und 30mm für das Anschlussprofil ab. Das Bestellmaß ist also 1280 mm. In der Breite messen Sie indes oben 1240 mm sowie unten 1230 mm. Subtrahieren Sie auch hier vom kleineren Wert. Die Rechnung lautet in diesem Fall also 1230 mm minus 20 mm. Das Ergebnis für die Breite Ihres Fensters lautet 1210 mm.

Tabelle von Minimumspalt-Maßen (Minimale Fugen) nach Länge des Elements

Minimale Fugen
Formteiltypen Laibung ohne Pfosten Laibung mit Pfosten
Länge der Elemente (m)
Profiltypen max. 1,5 max. 2,5 max. 3,5 max. 4,5
Mininmale Fugenbreite ? b(mm)
PVC weiß 10 15 20 25
PVC furniert
(durch-gefärbt)
15 20 25 30
PVC furniert 10 10 15 20
Aluminium mit Wärmesperre (hell) 10 10 15 20
Aluminium mit Wärmesperre (dunkel) 10 15 20 25
  10 10 10 10
Das Dichtmaterial sollte eine Verformbarkeit von 25% aufweisen
Elemente zur Befestigung der Rahmen in Laibungen / Fassadenöffnungen

Aufmaßhilfe für Fenster mit Rollladen

In unserem Online-Konfigurator bieten wir ebenfalls Rollladen Fenster mit Aufsatzrollladen an. Diese Art von Rollladentypen wird direkt auf dem Fenster vormontiert. Aus diesem Grund wird zur Ermittlung der Gesamthöhe die Fensterhöhen mit der Höhe des Rollladenkastens ermittelt. Unsere Rollladenkästen haben eine Höhe von 210 mm. Diese ist zur Höhe des Fensters hinzu zu rechnen. Bei einer Gesamthöhe von beispielsweise 1000 mm beträgt die Höhe des Fensters 790.

Fenstermaxx24 Österreich, Online Fenster Konfigurator, Hausdach, Grafik

Kundenservice & Beratung

Kontaktformular